Ev. Kirche Burghasungen-Ehlen

Willkommen zur Kirchenvorstandswahl 2025

Am 26. Oktober 2025 wählen die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ihre neuen Kirchenvorstände für die nächsten sechs Jahre. Ihre Stimme zählt – gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinden Burghasungen und Ehlen mit!

Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Landeskirche: EKKW KV-Wahl 2025

Unsere Kandidierenden

Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle die Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl 2025 vorstellen zu dürfen. Sie alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivationen mit und eines gemeinsam: die Bereitschaft, sich engagiert für unsere Kirchengemeinde einzusetzen.

Bild von Susanna Kilian

Susanna Kilian

Wohnort: Burghasungen, Alter: 43 Jahre

Beruf: Psychologin

"Ich kandidiere, weil ich dazu beitragen möchte, dass unsere Kirche ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen und gerne zusammenkommen. Mir ist wichtig, dass Menschen aufeinander zugehen und dass die Kirche ein Platz ist, in der Gemeinschaft lebendig ist und wo auch neue Gesichter schnell dazugehören."

Bild von Susanne Knobel

Susanne Knobel

Wohnort: Burghasungen, Alter: 60 Jahre

Beruf: Account-Managerin in der Reise-IT

"Ich kandidiere für den Kirchenvorstand Burghasungen-Ehlen, weil ich die Zukunft unserer Kirchengemeinde aktiv mitgestalten und das Gemeindeleben stärken möchte. Als Kirchenvorstandsmitglied setze ich mich für eine lebendige, offene Kirchengemeinde ein und möchte dabei helfen, Bewährtes zu erhalten und Neues zu gestalten."

Bild von Diana Mosblech-Gretz

Diana Mosblech-Gretz

Wohnort: Ehlen, Alter: 49 Jahre

Beruf: Steuerfachangestellte

"Die Arbeit im Kirchenvorstand ist vielfältig und abwechslungsreich. Ich schätze daran, dass jeder seine Stärken individuell einbringen kann. Das Mitwirken im KV fordert Arbeit und Zeit, fördert aber auch alte Talente und neue Begabungen. Für mich persönlich besteht die Hauptaufgabe des KV im Bestreben, das Gemeinschaftsgefühl wiederzufinden und zu leben. Daran sollte die Gemeinde gemeinschaftlich arbeiten."

Bild von Tanja Rietze

Tanja Rietze

Wohnort: Ehlen, Alter: 49 Jahre

Beruf: Betreuungskraft in der Grundschule

"Ich kandidiere erneut für den Kirchenvorstand, weil: ich es wichtig finde, dass unsere Gemeinde lebendig und attraktiv bleibt. Für Jung und Alt. Die Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen bereichert die zu treffende Entscheidung. Und es zeigt deutlich, dass wir uns zusammengefunden haben, um Kirche vor Ort gemeinsam zu gestalten."

Bild von Christa Schäfer

Christa Schäfer

Wohnort: Burghasungen, Alter: 72 Jahre

Beruf: Rentnerin

"Ich kandidiere wieder für den Kirchenvorstand, weil es mir Freude macht neben meiner Küstertätigkeit aktiv am kirchlichen Leben mitzuwirken. Neben den gemeindlichen Aufgaben ist es mir wichtig, dabei mitzuhelfen, Wege zu finden, wie sich unsere Kirchengemeinde den Herausforderungen der Zukunft stellen kann."

Bild von Barbara Schneider

Barbara Schneider

Wohnort: Burghasungen, Alter: 66 Jahre

Beruf: Einzelhandelskauffrau

"Ich stelle mich erstmals zur Wahl in den KV, um das christliche Gemeindeleben mitzugestalten. In meinem Familienumfeld gibt es einige mit engem Bezug zur Kirche und auch ich fühle mich der Kirchenarbeit verbunden. Daher möchte ich mich zukünftig im KV mit meinen Ideen einbringen."

Bild von Tanja Vlasek

Tanja Vlasek

Wohnort: Burghasungen, Alter: 46 Jahre

Beruf: Personalreferentin

"Ich kandidiere erstmalig für die Wahl zum Kirchenvorstand, weil ich mich aktiv in die Kirchengemeinde einbringen möchte, ich die Gemeinschaft stärken möchte, ich Veränderungen mitgestalten möchte."

Wahlergebnisse der Kirchenvorstandswahl 2025

Ergebnisse werden erwartet

Die offiziellen Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl vom 26. Oktober 2025 werden hier nach der Auszählung und Bestätigung bekannt gegeben.

Bitte haben Sie etwas Geduld, bis alle Stimmen ausgezählt sind und die Ergebnisse ordnungsgemäß übermittelt und geprüft wurden.

Wir werden die Wahlergebnisse so schnell wie möglich nach ihrer Veröffentlichung durch das Wahlvorstandsgremium auf dieser Seite aktualisieren.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Engagement für unsere Kirchengemeinde!

Alles, was Sie über die KV-Wahl wissen müssen

Die Kirchenvorstandswahl ist ein bedeutender Moment für unsere Kirchengemeinde. Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen zum Ablauf.

Wichtige Termine

  • Herbst 2024: Start der Kampagne "Zeichen setzen" im Internet
  • Frühjahr 2025: Kandidatensuche vor Ort in unseren Gemeinden
  • bis Ende Juni 2025: Einreichung der Kandidatenliste beim Landeskirchenamt
  • ab der 39. Kalenderwoche 2025: Zustellung der Wahlbenachrichtigungen mit Begleitschreiben von Bischöfin Dr. Beate Hofmann.
  • 26. September 2025: Start der Online-Wahl.
  • 19. Oktober 2025: Ende der Online-Wahl um 23.59 Uhr.
  • 26. Oktober 2025: Wahltag (Urnenwahl vor Ort)

Für detailliertere Informationen und Materialien der Landeskirche besuchen Sie bitte die EKKW-Seite zur KV-Wahl: EKKW Informationen zur KV-Wahl

Ihre Wahlmöglichkeiten

Bei der Kirchenvorstandswahl 2025 in der EKKW haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben. Dies soll Ihnen die Teilnahme so einfach wie möglich machen.

Onlinewahl

Die EKKW bietet die Möglichkeit zur Online-Wahl an. Dies ist eine moderne und bequeme Methode, Ihre Stimme abzugeben.

  • Wann? Die Onlinewahl startet am 26. September 2025 und endet am 19. Oktober 2025, 23.59 Uhr.
  • Wie funktioniert es? Sie erhalten mit der Wahlbenachrichtigungskarte einen persönlichen Zugang, um sich sicher im Wahlportal einzuloggen und Ihre Stimme digital abzugeben.
  • Vorteile: Bequem von zu Hause aus wählen, jederzeit innerhalb des Wahlzeitraums möglich, schneller und einfacher Prozess.
  • Datenschutz: Die EKKW gewährleistet höchste Standards beim Datenschutz und der Sicherheit der Online-Wahl. Ihre Anonymität bleibt dabei gewahrt.

Briefwahl

Die Briefwahl ist eine etablierte und flexible Option für alle, die nicht am Wahltag vor Ort sein können oder die bequem von zu Hause aus wählen möchten.

  • Wie funktioniert es? Mit Ihren Wahlunterlagen erhalten Sie alle notwendigen Formulare und einen Rückumschlag. Sie füllen den Stimmzettel aus und senden ihn portofrei zurück.

Wahl vor Ort (Urnenwahl)

Am Wahltag, dem 26. Oktober 2025, können Sie traditionell in unserem Wahllokal Ihre Stimme abgeben. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wahl in einem feierlichen Rahmen und in Gemeinschaft zu vollziehen.

  • Wann und wo? Die Wahllokale sind wie folgt geöffnet:
    • In der Kirche Burghasungen von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
    • Im Gemeindehaus Ehlen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
  • Was mitbringen? Bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Lichtbildausweis mit.
  • Gemeinschaft: Nutzen Sie die Gelegenheit, andere Gemeindemitglieder zu treffen und am Gemeindeleben teilzuhaben.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, Ihre Stimme ist wichtig und trägt dazu bei, die Zukunft unserer Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten!